Ethik heilpädagogischen Handelns - Heinrich Greving, Sabine Schäper

Ethik heilpädagogischen Handelns

Buch | Softcover
240 Seiten
2030 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-031801-4 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2030)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Mit der zunehmenden Professionalisierung im Sozialwesen — und das gilt auch für die Heilpädagogik — haben Fragen der ethischen Grundorientierung an Dringlichkeit gewonnen. Heilpädagogen benötigen neben der fachlich-methodischen Qualifikation auch ethische Kompetenz bei der Bewältigung oft unübersichtlicher Problemlagen.

Der Band legt dar, welche brisanten ethischen Herausforderungen im Zeichen von Inklusion erwachsen. Im Entwurf einer Professionsethik geht es dann darum, die verbindlichen Werte und handlungsleitenden Optionen im heilpädagogischen Berufskontext zu konkretisieren. Ethik erscheint hier als professioneller Lernprozess, in dessen Verlauf die Fachkräfte ethische Kompetenz als Reflexions-, Entscheidungs- und Handlungskompetenz entwickeln. Dieser Band liefert mit einer modernen Professionsethik zugleich wichtiges auf das Berufsfeld bezogenes ethisches Orientierungswissen.

Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt an der KH Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster, Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik.

Prof. Dr. Sabine Schäper lehrt dort Heilpädagogische Methodik und Intervention.

Erscheint lt. Verlag 31.12.2030
Reihe/Serie Praxis Heilpädagogik
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Berufsethik • Entscheidungshilfe • Handlungsorientierung • Heilpädagogik • Inklusion • Wertediskurs
ISBN-10 3-17-031801-2 / 3170318012
ISBN-13 978-3-17-031801-4 / 9783170318014
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00