... die da dürstet nach der Gerechtigkeit

De-Institutionalisierung in einer Großeinrichtung der Behindertenhilfe
Buch | Softcover
VIII, 334 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Spiess, V (Verlag)
978-3-89776-004-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

29,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Großeinrichtungen für behinderte Menschen sind keine "Orte zum Leben" - sie sind totale Institutionen und Orte vielfältiger struktureller (und oft auch offener) Gewalt. Dies enthebt trotzdem nicht der Notwendigkeit, alle Bedingungen einer inneren Reform im Sinne von De-Institutionalisierung zu nutzen - auch dort, wo aus unterschiedlichen Gründen eine Verkleinerung oder Auflösung nicht möglich ist.
Der vorliegende Band berichtet von der mehrjährigen intensiven Begleitung und Gestaltung eines derartigen Reformprozesses in einer Großeinrichtung mit ca. 270 BewohnerInnen. Unter Einsatz der Methode der rehistorisierenden Diagnostik und ihr entsprechender Versuche der Demokratisierung des Anstaltsalltags konnten für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen erhebliche Verbesserungen erreicht werden.
Analysen der institutionellen Situation, der Lebensgeschichten der BewohnerInnen, von Prozessen der De-Institutionalisierung, von Problemen der Qualitätssicherung und interdisziplinärer Arbeit liefern dichte Beschreibungen dieses Prozesses. Sie werden systematisch ergänzt und erweitert durch methodologische und sozialwissenschaftliche Reflektionen.
Die Texte zeigen, daß De-Institutionalisierung ein Prozeß ist, von dem sowohl BewohnerInnen als auch MitarbeiterInnen erheblichen Gewinn haben.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Behinderte • Behindertenpädagogik • Heime
ISBN-10 3-89776-004-5 / 3897760045
ISBN-13 978-3-89776-004-2 / 9783897760042
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99