Not your business, babe!

alles, was du als Frau über die Arbeitswelt wissen musst

****

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2023
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00502-8 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
Wie Du Dich in der kaltherzigen Welt des Kapitalismus zurechtfindest, ohne Dich dabei selbst zu verlieren.
Ungleiche Bezahlung, toxische Hustle Culture und sexistische Boomer-Chefs: Unter den Ungerechtigkeiten der Arbeitswelt leiden vor allem diejenigen, die weiblich sozialisiert wurden. Denn diese Sozialisierung hinterlässt Spuren und nagt an der mentalen Gesundheit. Viele Frauen fühlen sich wie unfähige Hochstaplerinnen, die Popkultur präsentiert ihnen problematische Vorbilder und Girlboss-Parolen in den sozialen Medien fördern Einzelkämpferinnentum. Kurz: Das Patriarchat ist längst nicht überwunden und strukturelle Ungleichbehandlung an der Tagesordnung.

In »Not Your Business, Babe!« berichtet Verena Bogner von ihren eigenen Erfahrungen, spricht mit Expert*innen über Red Flags bei der Jobsuche und analysiert, wie Netflixserien und Popsongs unser Bild von arbeitenden Frauen prägen. Außerdem beantwortet sie die Fragen, die sie sich selbst immer gestellt hat: Wie können Frauen in einem fehlerhaften System solidarisch zusammenarbeiten? Welche Playlist sollte ich auf dem Weg zur Gehaltsverhandlung hören? Und wie lasse ich mich von dem Wahnsinn der Arbeitswelt nicht verändern, sondern bleibe ich selbst?

Verena Bogner ist Journalistin und lebt in Wien. Sie arbeitete unter anderem schon für VICE Austria und Broadly, und publizierte Artikel im Standard, in der Glamour, bei FM4 und der Zeitschrift Business Punk. Außerdem ist sie Teil von @galerie.arschgeweih, dem größten deutschsprachigen Meme-Account mit Fokus auf deutsche Popkultur der 2000er.

»Wer Verena Bogners Debüt liest, [...] findet aber vielleicht einen Weg, mental gesünder durch die Arbeitswelt zu gehen und seine Grenzen besser auszuloten.« Jennifer Corazza kurier.at 20240112

»Wer Verena Bogners Debüt liest, [...] findet aber vielleicht einen Weg, mental gesünder durch die Arbeitswelt zu gehen und seine Grenzen besser auszuloten.«

»Verena Bogner schafft es, die großen Zusammenhänge zwischen Kapitalismus und Feminismus klarzumachen. In frecher, pointierter Sprache zerlegt sie einen Mythos nach dem anderen.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 218 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Arbeitsalltag • Arbeitswelt • Beruf • broadly • Business Punk • Diversität • Diversity • Feminismus • feministischer Ratgeber • Florence Given • Frauensolidarität • Gender Pay Gap • Glamour • Hustle Culture • Intersektionalität • Jobeinstieg • Journalistin • junge Frauen • Kapitalismus • Kapitalismus-Kritik • new work • Patriarchat • Popkultur • Sexismus • Standard • Work-Life-Balance
ISBN-10 3-462-00502-2 / 3462005022
ISBN-13 978-3-462-00502-8 / 9783462005028
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

von Christian Busch

Buch | Hardcover (2023)
Murmann Publishers (Verlag)
29,00
so werden Sie ein guter Vorgesetzter

von Uwe Gremmers

Buch | Softcover (2023)
Humboldt (Verlag)
12,00