Das Moor

über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie für unser Klima so wichtig ist

***

Buch | Hardcover
256 Seiten
2023 | 1. Auflage
dtv (Verlag)
978-3-423-28324-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Moor - Franziska Tanneberger
24,00 inkl. MwSt

Natur pur - Einblicke in das Leben im und mit dem Moor


Das Moor: schmatzende, nasse Sumpflandschaften, wo Vögel nisten, Schilfpflanzen, Torfmoose und Gräser wachsen. Ein Lebensraum, der eine ganz besondere Artenvielfalt in sich birgt. Franziska Tanneberger, eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands, nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt. Wir zelten auf sinkendem Boden, folgen dem Seggenrohrsänger bis in den Senegal und erfahren, warum Moore Teil der Klimarettung sein müssen.

Eine berührende Lektüre über die Liebe zur Natur und eine Moorexpertin, die zur Klimaschützerin wurde.

Franziska Tanneberger wuchs in den 1980er Jahren in Berlin-Pankow auf und verbrachte die Urlaube ihrer Kindheit in trockenen und nassen Mooren auf Usedom. Nach dem Abitur studierte sie Landschaftsökologie und Naturschutz an der Universität Greifswald. Zu ihrem Hauptfach Moorökologie kam sie auch, weil sie die Menschen, die sich mit Mooren beschäftigen, schnell besonders gern mochte. Nach Stationen als Gutachterin, in Naturschutzprojekten in Polen und Belarus sowie beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, kehrte sie 2012 an die Universität Greifswald zurück und leitet dort seit 2015 auch das Greifswald Moor Centrum. Im Januar 2022 hat sie ihre Habilitation abgegeben, in der es darum geht, was man mit wiedervernässten Mooren alles anstellen kann.

Vera Schroeder ist Journalistin und arbeitet im Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Sie hat Politik und Kommunikation studiert und erzählt heute besonders gern Geschichten von Menschen, die die Zukunft gestalten möchten.

In "Das Moor" (...) erklären die Greifswalder Moorforscherin Franziska Tanneberger und ihre Co-Autorin Vera Schroeder nicht nur die biologischen Grundlagen, sie nehmen mit auf eine Reise in die Natur rund um den Globus, zu den tropischen Mooren nach Indonesien, in den Kongo, oder ins riesige sibirische Wasjugan-Moor. Süddeutsche Zeitung 20230516

Mit viel Liebe und noch mehr Detailwissen erzählt Tanneberger vom Moor und von den Mooren der Welt, die sie besucht und erforscht hat.

Ihr Spezialgebiet ist das Moor. Darüber erzählt sie Spannendes in ihrem unterhaltsamen Sachbuch.

Wer (das Buch) gelesen hat, weiß sehr viel über die Moore der Welt und Deutschlands, über Mücken, Methan – und die von der Autorin maßgeblich beförderte „Moorwende“.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Vera Schroeder
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 128 x 210 mm
Gewicht 377 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Artenvielfalt • Berlin • Biodiversität • Bodensackung • Co2-Reduktion • CO2-Speicher • Deutschland • Dirk Steffens • Eiszeit • Entwässerung • Flora und Fauna • Gräser • Greifswald • Hochmoor • Innovation • Klimawandel • Landwirtschaft • Moor • Moor-Landwirt • Niedermoor • Robert Marc Lehmann • Röhricht • Rügen • Sachbuch Neuerscheinungen 2023 • Schilf • Seggenrohrsänger • Senegal • Sibirien • Sumpfmeise • Sumpfohreule • Torf • torfmoos • Transformation
ISBN-10 3-423-28324-6 / 3423283246
ISBN-13 978-3-423-28324-3 / 9783423283243
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99
Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und …

von Martin Okrusch; Hartwig E. Frimmel

Buch | Hardcover (2022)
Springer Spektrum (Verlag)
59,99