Allergie und Mikrobiota -  Rainer Schmidt,  Susanne Schnitzer

Allergie und Mikrobiota (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Systemisches Krankheitsverständnis - Mikrobiologische Therapie
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
320 Seiten
Haug (Verlag)
978-3-13-241088-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
64,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Mikrobiologische Therapie ist mittlerweile ein etabliertes Verfahren und wird vor allem in der Kinderheilkunde sowie bei allergischen und chronischen Erkrankungen eingesetzt. Wichtige Grundlagen - Allergische Reaktionen und atopische Krankheitsbilder neu verstehen - Einflussnahme verschiedener Faktoren auf Grenzfläche, Mikrobiota und immunologische Balance - Integritätsverlust am Schleimhautorgan: zentrale Bedeutung für den Gesamtorganismus Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten - Diagnostik bei schleimhautassoziierten Krankheitsbildern - Systemisches Therapiekonzept: die Prinzipien der mikrobiologischen Therapie - Praktische Vorgehensweise bei der Durchführung - Mikrobiologische Therapie bei Schwangerschaft und Geburt

Rainer Schmidt, Sussanne Schnitzer: Allergie und Mikrobiota 1
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort: Der eigene Weg 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 12
Teil 1 Einführung 18
1 Einführung 19
Allergische Reaktionen und Atopie 21
Einteilung der allergischen „Reaktionsformen 21
Integrität und Integritätsverlust 22
Gesundheit und Krankheit, ein steter Prozess 23
Salutogenese 25
Die Bedeutung genetischer und epigenetischer Einflüsse 25
Resilienzbestimmende Faktoren 27
Teil 2 Die allergische Reaktion – systemische Sichtweise 30
2 Einführende Gedanken 31
3 Ein Ganzes – das Schleimhautorgan 32
Blastogenese – Embryogenese – Ontogenese 32
Gemeinsamkeiten Schleimhautabschnitte 33
Wandaufbau des Schleimhautorgans 34
Charakteristika Schleimhautabschnitte 35
Oro-Gastro-Intestinaltrakt 35
Atemwegssystem 37
Harnableitendes System 39
Sexualorgane der Frau 39
Histologischer Aufbau des Schleimhautorgans 40
Intestinale Schleimhautzellen mit Sonderaufgaben 40
Zytoskelett und desmosomale Haftkomplexe 42
Charakteristika der Membranproteine, Basalmembran 42
Enterisches Nervensystem, Darm-Hirn-Achse 44
4 Grundzüge immunologischer „Reaktionsprinzipien 47
Elemente des Immunsystems 47
Unspezifische Immunabwehr 48
Spezifisch-adaptive „Immunabwehr 48
Gezielte Immunantwort: „Antikörperbildung 51
Typ-III-Allergie 54
Immunologische Bedeutung der IgG4-Antikörper 56
Immunglobulin E in der Abwehr von Parasiten 56
IgE-vermittelte Allergie Typ I 57
Immunologische Besonderheiten 57
Schwangerschaft – Abgrenzung und Toleranz 57
Freund und Feind erkennen: die Entwicklung der mukosalen (oralen) Toleranz beim Säugling 58
5 Der Mensch – eine symbiontische „Lebensgemeinschaft 62
Mikrobiota und ihr Mikrobiom 63
Mensch und Mikrobe – ein Erfolgskonzept 67
Wer lebt denn da? 68
Gut organisiert 70
Unsere Mikrobiota: Was tut sie? 71
Einflüsse auf das Mukosa-Immunsystem 75
Quo vadis? Von der Wissenschaft zur Praxis 78
Der Mensch – ein Holobiont 79
6 Der biologische Limes 83
Transepitheliale und para„zelluläre Permeabilität 84
Wirkung potenzieller Störfaktoren 86
Schutzsysteme des „Schleimhautorgans 88
Mukusschicht: der unterschätzte, überlebenswichtige Biofilm 88
Schutzfaktoren der epithelialen Ebene 93
Mukosa-Immunsystem (MIS) und darmassoziiertes „lymphatisches Gewebe (GALT) 96
Die Mastzelle und ihre „Mediatorfunktion 97
Mikrobiota und Mastzellaktivität: Motor der Chronic Silent „Inflammation und Trigger allergischer Reaktion 100
Einflüsse exogen zugeführten Histamins 104
Histaminabbau: Diaminooxidase und Histamin-N-Methyltransferase 105
Histamin in der „Frauenheilkunde 106
Einflüsse von Histamin in der Schwangerschaft 107
7 Aus dem Gleichgewicht gebracht 110
Prä- und perinatale Einflüsse 110
Normale Geburt oder Kaiserschnittentbindung: Bedeutung der Mikrobiota 111
Prägende Phase: die Säuglingszeit 113
Der Griff zum Fläschchen als Weiche in Richtung Regulationsstörung 116
„Westliche Ernährung“: der Ursprung allen Übels? 118
„Die Milch macht's“: „problematische Kost 123
„Gehaltvolle“ Lebensmittel: „Inhaltsstoffe glutenhaltiger „Getreideprodukte und ihre „Auswirkungen auf den „menschlichen Organismus 138
Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) 149
Lektine: Weizenlektin 150
FODMAPs: explosive Mischung 151
Folgen unkritischer Antibiotikatherapien 153
Frühkindliche Ernährungs- und Verdauungsstörungen 156
Einflüsse von Umweltfaktoren 158
Metabolische Endotoxinämie 160
Auswirkungen der „Schutzimpfungen“ 161
8 Inflammation (Entzündungsreaktion) 164
9 Allergische Reaktion aus systemischer Sicht 165
Integritätsverlust am Schleimhautorgan 168
Das allergisch reagierende Kind 170
Mögliche Folgen der „allergischen Reaktion 176
Das Chamäleon der Atopie 177
Atopische Dermatitis 178
Obstruktive Bronchitis, Asthma-bronchiale-Syndrom 179
Allergische Rhinitis und „Konjunktivitis 181
10 Resümee 182
Teil 3 Diagnostik, Therapie, Prävention 184
11 Diagnostik 185
Der Mensch – ein Ganzes: „systemische Anamnese 185
Wie die Schleimhaut „spricht“ – Diagnostik bei schleimhaut„assoziierten Krankheitsbildern 188
„Was für ein Typ bist DU denn?“ – Mikrobiomanalysen 201
12 Das systemische Therapiekonzept 205
Geschichtlicher Hintergrund 206
Präbiotika und Probiotika 207
Präbiotika (auch Prebiotika) 207
Probiotika 208
Autovaccine-Therapie 214
Wirkprinzipien und Besonderheiten der Therapie mit AutoColiVaccine® 214
Autovaccinen mit pathogenen Keimen 218
Allgemeines „Dosierungsschema 219
Dosierungsschema für „besondere Indikationen: „Monotherapie 219
13 Praktische Vorgehensweise 222
Therapieaufbau 223
Aus der Praxis für die Praxis 224
14 Fäkale Mikrobiotatransplantation 232
15 Mikrobiologische Therapie als Präventionsmaßnahme 235
Prävention beginnt schon in der Schwangerschaft 235
Schleimhautschutz des Neugeborenen: Beobachtungen im Rahmen einer Allergieprävention mit Probiotika 237
Prävention der atopischen Dermatitis mit einem Lysat aus Enterococcus faecalis und Escherichia coli: PAPS-Studie 238
Antibiotika und Probiotika 239
Systemische Risikofaktoren 240
Prävention durch Ernährung 241
16 Resümee 242
Teil 4 Kasuistiken 244
17 Kasuistiken 245
Raphael 245
Max und Moritz 251
Max 251
Moritz 254
Jonathan 259
Susanne J. 264
Atopische Dermatitis 267
Finis ab origine pendet 269
Emma 269
Finn 273
Helena und Lilly 279
Teil 5 Anhang 290
18 Patienteninformation 291
19 Auswahl im Handel verfügbarer Produkte 292
Präbiotika 292
Inulin 292
Resistente Stärke 292
scGOS (Galactooligosac„charide)/scFOS (Fructooligosaccharide) 292
Sonstige Substanzen und Mischpräparate 292
Protektive Mikrobiota 292
Stoffwechselprodukte von „protektiver Mikrobiota ohne weitere Zusätze 292
Bifidobakterien und Milch„säurebakterien, keine „Histaminbildner, ohne weitere Wirkstoffzusätze 292
Bifidobakterien und Milch„säurebakterien ohne weitere Wirkstoffzusätze 292
Mit Zusätzen von Präbiotika und/oder Vitaminen, keine „Histaminbildner 293
Mit Zusätzen von Präbiotika und/oder Vitaminen 293
Immunmodulierende „Mikrobiota 294
Stoffwechselprodukte von „immunmodulierender „Mikrobiota 294
Stoffwechselprodukte und Wandbestandteile von immunmodulierender Mikrobiota 294
Lebende, immunmodulierende Mikrobiota 294
Nichtsymbionten 294
20 Diagnotsik-Institute 296
21 Literatur 297
Sachverzeichnis 309

Erscheint lt. Verlag 25.10.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Allergie • Atopie • atopisch • Darm • darmassoziiert • Darmsanierung • Immunsystem • Leaky-Gut-Syndrom • Mikrobiologisch • Mikrobiom • mikrobiota • Präbiotik • Probiotik • Schleimhaut • systemisch
ISBN-10 3-13-241088-8 / 3132410888
ISBN-13 978-3-13-241088-6 / 9783132410886
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

eBook Download (2015)
Lehmanns (Verlag)
24,99
Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie

von Volker Schmiedel

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
59,99
Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie

von Volker Schmiedel

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
59,99