Uexküll, Psychosomatische Medizin

Theoretische Modelle und klinische Praxis
Buch | Softcover
XXIV, 1240 Seiten
2018 | Studienausgabe der 8. Auflage von 2016
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-21834-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Uexküll, Psychosomatische Medizin
95,00 inkl. MwSt
Alle Facetten der Psychosomatischen Medizin in Theorie und Praxis jetzt als preiswerte Studienausgabe!

Ein Muss nicht nur für Fachärzte für Psychotherapie, sondern auch für Ärzte aller Fachrichtungen, die ihr Handeln am biopsychosozialen Modell ausrichten.

Der „Uexküll“ bietet dem Leser das Gesamtpaket: theoretische Grundlagen, Diagnostik, therapeutische Verfahren und Klinik. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der klinischen Praxis mit Orientierung am biopsychosozialen Modell. Zahlreiche Fallbeispiele und Arzt-Patienten-Dialoge bieten zusätzliche Orientierung.

Prof. em. Dr. med. Karl Köhle, ehem. Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln

Prof. Dr. med. Wolfgang Herzog, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Essstörungen, Somatoforme Störungen, Psychische Begleiterkrankungen bei körperlichen Erkrankungen

Prof. Dr. med. Johannes Kruse, Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Gießen; Forschungsschwerpunkte: Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen, Klinische Studien, Psychotraumatologie, Somatoforme Störungen

Prof. em. Dr. med. Peter Joraschky, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

Prof. Dr. med. Wolf Langewitz ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Psychotherapie. Zurzeit ist er stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin/Innere Medizin am Universitätsspital Basel, Schweiz.

Prof. Dr. med. Wolfgang Söllner ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und der Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Klinikum Nürnberg-Nord

I Theoretische Grundlagen
II Biologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung
III Psychologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung
IV Soziale Grundlagen von Anpassung und Entwicklung
V Diagnostik
VI Therapie
VII Institutionalisierung
VIII Klinik
IX Ausbildung, Begutachtung und Qualitätssicherung

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Stellvertretende Herausgeber: Karl Köhle, Wolfgang Herzog, Peter Joraschky, Johannes Kruse, Wolf Langewitz, Wolfgang Söllner
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 2582 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Biosemiotik • Humanmedizin • Integrative Medizin • Psychosomatik • Psychotherapie • Semiotik • Sozialmedizin
ISBN-10 3-437-21834-4 / 3437218344
ISBN-13 978-3-437-21834-7 / 9783437218347
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99